B.I.G. Vision

Momentan entstehen Gleitsichtgläser auf Basis eines statistischen, reduzierten Standardmodells, das nicht dem individuellen Auge entspricht.

Augenlänge

Nur 14% der Brillenträger haben ein Auge, dass der Baulänge des  Standard-Auges entspricht.

 

Astigmatische Brechkraft der Hornhaut

Wenn es um die astigmatische Brechkraft des Auges geht, ist das reduzierte Augenmodell nur bei 16% der Brillenträger zutreffend.

Sphärische Brechkraft der Hornhaut

Die sphärische Brechkraft der Hornhaut entspricht nur bei 27% der Brillenträger dem Standard-Auge.

Vorderkammertiefe

Wird die Vorderkammertiefe des Auges betrachtet, entsprechen nur rund 25% der Brillenträger dem Standard-Auge.


6 SCHRITTE ZU IHREN NEUEN BIOMETRISCHEN BRILLENGLÄSERN


1. DNEye® Scan ihrer Augen mit Modernster Messtechnologie

 Wir vermessen Ihre Augen mit dem DNEye® Scanner und führen eine ausführliche Brillenglasbestimmung durch.

2. Vermessung einzelner Parameter Ihrer Augen

Ein exaktes Abbild Ihrer Augen wird erstellt. Die gewonnenen Daten werden in die Fertigung bei Rodenstock gesendet.

3. Berechnung des Biometrischen Datensatzes

Rodenstock nutzt die Daten für eine patentierte Berechnungsmethode, daraus wird ein biometrischer Datensatz entwickelt.


4. Erstellung IHRES  Biometrischen AUgenmodELLS

 Wir vermessen Ihre Augen mit dem DNEye® Scanner und führen eine ausführliche Brillenglasbestimmung durch.

5. Digitale Datenübertragung in die Glasproduktion

Ein exaktes Abbild Ihrer Augen wird erstellt. Die gewonnenen Daten werden in die Fertigung bei Rodenstock gesendet.

6. BIOMETRISCHE BRILLENGLÄSER B.I.G. Vision® von ROdenstock

Ein exaktes Abbild Ihrer Augen wird erstellt. Die gewonnenen Daten werden in die Fertigung bei Rodenstock gesendet.



Erhalten Sie weitere Informationen in der Broschüro der Firma Rodenstock zum Thema B.I.G. Vision®

Hier geht es zum Download der Broschüre B.I.G. Vision® von Rodenstock.